Auch wir bei heine reagieren auf Corona. Was die aktuelle Situation für unsere Mitarbeiter*innen, unsere Kund*innen, unseren Online-Shop und unsere Services bedeutet
Die Ausbreitung des Coronavirus ist aktuell überall präsent. Wir bei heine haben eine Vielzahl von Maßnahmen definiert, um die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen zu gewährleisten. Für heine als eine Marke der Witt-Gruppe hat die Fürsorgepflicht dabei oberste Priorität. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus hat die Witt-Gruppe seinen Krisenstab Pandemie einberufen, der sich um eine Vielzahl von Maßnahmen kümmert. Der Krisenstab der Witt-Gruppe steht im regelmäßigen Austausch mit dem Konzernkrisenstab der Otto Group.
Unsere Kund*innen
Die aktuelle Situation erfordert von uns allen ein verantwortungsvolles Handeln und konsequente Maßnahmen. Unsere Kund*innen können weiterhin über unseren Online-Shop bestellen. Unsere Paketdienstleister DHL und Hermes bieten in Deutschland eine kontaktlose Übergabe von Paketen an, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern. Zudem haben wir für unsere Kund*innen ein verlängertes Rückgaberecht eingeführt. Die Kund*innen werden in allen unseren Märkten über Newsletter und Websites der Online-Shops regelmäßig über die aktuellen Maßnahmen und Service-Angebote informiert.
Hygienemaßnahmen
Ein Großteil unserer Mitarbeiter*innen arbeitet aktuell im Home-Office. Aus dem Home-Office arbeiten auch alle Mitarbeiter*innen, die aufgrund der Kita- und Schulschließungen ihre Kinder zuhause betreuen müssen. Die Ausgabe von Essen und Besteck erfolgt in unserer Betriebskantine durch das Personal; es gibt keine Selbstbedienung mehr. Es wurden im ganzen Haus Desinfektionsspender aufgestellt. Zudem werden täglich sämtliche Türgriffe und -klinken durch den Reinigungsdienst desinfiziert.
Informationspolitik
Wir informieren unsere Mitarbeitenden per Email, Newsletter, Intranet, über Aushänge und durch die Führungskräfte laufend über Veränderungen. Für Fragen wurden eine Hotline und ein E-Mail-Postfach eingerichtet. Darüber hinaus können unsere Krisenbeauftragten jederzeit kontaktiert werden.
Dienstreisen
Dienstreisen sind derzeit verboten. Reisehinweise werden täglich überprüft und eine fortlaufend aktualisierte Übersicht gibt detailliert Anweisung, wie mit Dienstreisen in bestimmte Länder und Regionen zu verfahren ist. Auch Besuche von Partnern (z. B. Lieferanten) aus den mit einem Reiseverbot belegten Ländern und Gebieten sind strikt zu vermeiden. Besuche aus anderen Regionen werden möglichst auf spätere Zeitpunkte verschoben. Von Messebesuchen sowie von Privatreisen in die entsprechenden Gebiete wird abgeraten. Aus Risikogebieten zurückkehrende Mitarbeitende arbeiten von zu Hause.
Pressekontakt
Constanze Kucharsky
Tel: +49 (0)721-991-1271
Fax: +49 (0)721-991-91271
E-Mail: ckucharsky@heine.de
Neueste Kommentare