11 tolle Ideen, um große Räume einzurichten
Wohnbereiche bestimmen
Während man in einem Raum höchstwahrscheinlich nur einen Hauptbereich festlegen kann, hat man in einem großen Raum die Möglichkeit, gleich mehrere Bereiche zu bestimmen. Ein Raum kann schließlich auch gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllen. Mögliche Bereiche in einem großen Wohnzimmer sind zum Beispiel größere und kleinere Sitzecken, Leseecken, Fernsehecken und ein Essplatz.
Den Raum visuell aufteilen
Statt festen Raumteilern, wie Wänden und Säulen, kann man den Raum mit flexiblen Einrichtungselementen effektiv in kleinere Bereiche aufteilen. Hierfür eignen sich unter anderem Teppiche, Tapeten, große Möbel, große Zimmerpflanzen und Stehlampen.
Schwerpunkte setzen mit Möbeln
Große Räume, in denen man versucht, einzelne, kleine Bereiche zu errichten, können schnell optisch „zerfallen“. Dies kann man mit der geschickten Platzierung von einigen größeren Objekten, wie einem Sofa, einem großen Couchtisch, einer Kommode oder schweren Vorhängen, vermeiden.
Entscheidende Maße und Proportionen im Raum
Will man einen großflächigen Raum optimal einrichten, sollte man außer der Fläche des Raumes auch auf dessen Innenhöhe achten. Paart man mit einer großen Fläche auch noch eine hohe Decke, sollte man entsprechend hohe und große Möbel und Accessoires im Raum platzieren.
Kreative Beleuchtung
Obwohl große Räume in der Regel auch große Fenster haben, ein paar dunkle Ecken gibt es auch in diesen. Statt einem einzigen, zentralen Leuchtkörper sollte man deswegen mehrere Lampen und Leuchten im Raum unterbringen, welche die unterschiedlichen Bereichen einzeln beleuchten.
Mit Farben tricksen
Man kann Farben effektiv nutzen, um die Proportionen des Raumes optisch zu optimieren. Hohe Wände kann man in bequemer Höhe „herunterbrechen“ und große zusammenhängende Wandflächen kann man in Bereiche aufteilen.
Alles verdoppeln
Findet man das stilistisch passende Möbel nicht in der optimalen Größe, kann man einfach zwei von demselben Möbel nehmen! So entstehen keine leeren Stellen und die Proportionen werden ausgeglichen.
Möbel weg von den Wänden!
Einer der größten Fehler beim Dekorieren ist, dass man Sofas und Sessel dicht entlang der Wände platziert. In einem großen Raum wirkt es nicht nur unästhetisch, sondern es ist auch unpraktisch. Schließlich erschwert die Distanz zwischen den Sitzmöbeln die Gespräche. Man sollte Sitzlandschaften in den Raum platzieren. Vor dem leeren Raum, der so entlang der Wände entsteht, muss man keine Angst haben. Sie bieten Platz für andere Möbel, wie Sideboards oder Kommoden.
Große Kunst
In einen großen Raum gehören große Dekogegenstände. Lieber ein überdimensioniertes Bild an der Wand als viele kleine einzelne!
Mit Schichten und Textur gegen kühle Räume
Fühlt sich ein Raum trotz vielseitiger Einrichtung kühl an, kann es an den fehlenden Texturen liegen. Mit Polstern, Kissen, Decken, Gardinen, Vorhängen, Teppichen, Körben … und, und, und kann man ein gemütliches Ambiente erzeugen.
Wiederholen erlaubt
Mehrere kleinere Bereiche in einem großen Raum können den Eindruck von Planlosigkeit vermitteln. Verbindet man diese Bereiche jedoch mit sich immer wiederholenden Farben, Mustern und Formen, wirkt der Raum trotz mehrfacher räumlicher Aufteilung duch Möbelgruppen als ein harmonisches Ganzes. Frank ist für gerade Linien, klare Strukturen und mag es eher minimalistisch. Lieblingsfarbe: Alle Schattierungen von grau.
Ich muss auch bald 2 große Räume einrichten, da wir eine neue Wohnung haben. Wir wollen maßgeschneiderte Möbel bestellen, weil es dann gut mit anderen Gegenständen, Teppiche und Fenster passt. Danke für die Info!
Vielen dank für die Raumdesign-Tipps. Sie haben recht, dass man Sofas und Sessel in großen Räumen weg von den Wänden stellen sollte. Man schafft auf diesem Weg mehr Platz für andere Möbel und man hat weniger Distanz zwischen den Sitzmöbeln.
Es ist schon wichtig, den Raum visuell vor Anfang an aufzuteilen, um einige Einrichtungselementen zu planen. Wir haben im Wohnzimmer große Fenster, die das Zimmer gut beleuchten. Aus dem Grund suche ich nun weiter, wie wir die Einrichtung der Zimmers gestalten. Danke für die zahlreichen Tipps!
Den Luxus, zu viel Platz zu haben, haben sicher nicht viele. Ich finde auch, dass an den Wänden platzierte Möbel merkwürdig aussehen. Das Aufteilen in verschiedene Bereiche sollte man bei der Innengestaltung beachten.