Herzlich willkommen bei der großen Kleiderberatung von heine!
Sie sind auf der Suche nach einem vorteilhaften Kleid, das Ihrer Silhouette schmeichelt? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir helfen Ihnen in diesem Kapitel die wichtigste Frage zu klären: „Welches Kleid passt zu meiner Figur?“ Dafür erhalten Sie zuerst einen Überblick über die verschiedenen Figurtypen und lernen Ihren persönlichen Kleider-Figurtyp kennen. Dank der heine Kleider Beratung wissen Sie ab heute, welche Kleider bei welcher Figur perfekt passen – und wie Sie typische Modefehler geschickt vermeiden. Auch die Farbtypen helfen bei der Wahl des richtigen Kleides! Mit cleveren Kombi-Tipps für den Alltag sowie für besondere Anlässe können Sie Ihre Figur-Kleider immer wieder neu und flexibel stylen. Praktische Pflege-Tricks erweitern unsere Figurberatung rund um Kleider für Sie, damit Sie richtig lange Freude an Ihrem neuen heine Kleid haben.
1. Überblick über Figurtypen: Kennen Sie Ihren Figurtyp und suchen Sie das beste Kleid dafür aus.
Groß, klein, zierlich, kurvig – die Figurtypen von Frauen sind so vielfältig, wie die Frauen selbst. Und für jeden Figurtyp gibt es das passende Kleid. Wir zeigen Ihnen, welcher der 5 Figurtypen (X-, A-, H-, V- und O-Typ) Sie sind und wie Sie Ihre Vorzüge mit einem Kleid stylisch in Szene setzen können. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie kleine Pölsterchen und Problemzonen geschickt kaschieren können.
1.1 Kleider für A-Figur oder Birnen-Figur
Frauen mit diesem Figurtyp haben schmale Schulter und eine schlanke Taille. Hüften, Po sind ausladender, die Oberschenkel etwas kräftiger. Kleidung für Figurtyp A sollte deshalb den Oberkörper betonen und die Hüftpartie kaschieren. Die perfekten Kleider für die Birnenfigur sind im oberen Bereich figurbetont geschnitten und fallen schmeichelnd weit über die Hüften. So sind Kleider in A-Linie oder Kleider mit angesetztem, weit schwingenden Rockteil perfekt für diesen Figurtyp. Ballon-Ärmel oder ein geraffter Carmen-Ausschnitt lässt die Schultern etwas breiter wirken und gleicht die Proportionen aus.
Dos bei Kleidern für Figurtyp A
Den Oberkörper und die Taille betonen
Mit voluminösen Ärmeln die Proportionen ausgleichen
Ausgestellte A-Linien-Kleider, Kleider mit weitem Rockteil, Hemdblusenkleider mit Bindegürtel
Don’ts bei Kleidern für Figurtyp Birne
Viel Deko wie Rüschen, Stickerei usw. am Rockteil
Etui-Kleider, Mini-Kleider, Schlauchkleider
1.2 Kleider für V-Figur
Mit den breiten Schultern und den schmalen Hüften erinnert die V-Figur ein wenig an ein Dreieck mit nach unten zeigender Spitze. Viele Profi-Schwimmerinnen entsprechen diesem Figurtyp. V-Typ Frauen sollten bei Ihrer Kleidung darauf achten, dass der Fokus weg vom Oberkörper und hin zur unteren Körperpartie und zu den Beinen gelenkt wird. Perfekt stehen dem Figurtyp V zum Beispiel Kleider mit einem einfarbigen, idealerweise dunklem Oberteil und einem bunt gemusterten Rockteil. Überschnittene Schultern oder Raglanärmel kaschieren die Schultern. Zudem verlängern streckende Elemente wie ein tiefer V-Ausschnitt, vertikale Ziernähte oder ein Schößchen den Oberkörper optisch und gleichen so die Proportionen aus.
Dos bei Kleidern für die V-Figur
2-farbige Kleider, die oben dunkler sind
streckende Elemente, wie V-Ausschnitt
Kleider in Rock & Blusen-Optik
Don’ts bei Kleidern für Figurtyp V
Schulterpolster, gemusterte Oberteile
Kleider mit Carmen-Ausschnitt, Spaghettiträger-Kleider
1.3 Kleider für O-Figur oder Apfel-Figur
Der O-Typ hat viel Bauch und oft auch einen üppigen Busen. Die Schultern sind schmal, die Arme und die Beine schlank. Bei der Wahl der Kleidung für die O-Figur gibt es zwei Möglichkeiten. Einerseits kann der Bauch umspielt werden. Andererseits kann durch kleine Tricks optisch eine Taille geschaffen werden. Wenn Sie sich fragen “Welches Kleid kaschiert den Bauch?”, dann empfehlen wir dem Figurtyp O Kleider die weit und fließend über die Körpermitte fallen. Man kann die Frage “Welche Kleider für einen dicken Bauch?” aber auch anders beantworten: Wickel-Optiken, Gürtel oder auch geschickt platzierte Kontrastnähte zaubern optisch eine Taille, wo eigentlich keine ist. Wofür Sie sich auch entscheiden, wichtig ist es bei Kleidern für den Figurtyp O die Vorzüge zu betonen und die Proportionen auszugleichen. Puffärmel oder Carmenträger lassen die Schultern breiter wirken. Tiefe Ausschnitte lenken die Blicke ab vom Bauch und auf ein schönes Dekolleté. Kurze Kleider setzen schlanke Beine wunderbar in Szene.
Dos bei Kleidern für die O-Figur
Optisch eine Taille mogeln
Dekolleté und schlanke Beine betonen
Minikleider, Carmenkleider, 2-in-1-Kleider mit weitem Blusen- und schmalem Rockteil
Don’ts bei Kleidern für O-Typ
Enge Oberteile
Stark taillierte Kleider, Korsagenkleider
1.4 Kleider für X-Figur oder Sanduhr-Figur
Bei diesem Figurtyp sind die Schultern und die Hüften etwa gleich breit. Die Taille ist im Vergleich dazu sehr schmal. Dieser Figurtyp zeigt ausgewogene Proportion und wird oft als Idealbild der weiblichen Figur angesehen. Die wohl prominenteste Vertreterin der X-Figur war Marylin Monroe. Mit dieser Sanduhr-Figur ist Kleider kaufen immer ein Vergnügen, denn dem Figurtyp X stehen fast alle Kleider. Vom schmalen Etuikleid, über das Wickelkleid bis hin zum A-Linienkleid mit ausgestelltem Rock – all diese Kleider sind für Figurtyp X geeignet. Wichtig ist dabei nur, dass die schmale Taille betont wird.
Dos bei Kleidern für X-Figur
Den Fokus auf die Taille legen
Die schmale Taille mit Gürteln oder Bindebändern betonen
Wickelkleider, Etuikleider, Bohokleider mit Taillenbetonung
Ein kleiner Busen, eine wenig ausgeprägte Taille sowie schmale Schulter und Hüften – der Figurtyp H wird oft als sportlich, androgyn und wenig feminin empfunden. Zugleich gehören aber viele Models oder auch Superstar Taylor Swift diesem Figurtyp an. Vor allem schlanke Frauen mit H-Figur haben bei Ihrer Kleidung eine Fülle an Möglichkeiten, je nachdem, ob sie ihren Typ betonen wollen oder doch lieber femininer wirken wollen. So betonen gerade geschnittene Kleider in sehr cleaner Optik die H-Figur. Kleider, die die Schultern und den Busen mit Rüschen, Volants oder Taschen betonen sind die passende Kleidung für den H-Typ. Auch das Spiel mit verschiedenen Farben oder seitlichen Kontrast-Einsätzen kann optisch für eine femininere Silhouette sorgen.
Dos bei Kleidern für den H-Typ
Volants am Ausschnitt, Brusttaschen und Co.
mit Kontrastfarben die Konturen formen
Hemdblusenkleider, Empirekleider, luftige Sommerkleider im Lagen-Look, Mini-Kleider
Don’ts bei Kleidern für Figurtyp H
Viel Deko wie Rüschen, Stickerei usw. am Rockteil
Schlauchkleider, Wickelkleider
1.6 Tipps & Tricks, um Problemzonen zu kaschieren
Fast jede Frau hat wohl die eine oder andere Partie an ihrem Körper, die sie nicht so gerne mag. Die eine hätte gerne eine etwas weniger üppige Oberweite, die andere findet ihre Beine zu kräftig. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie diese vermeintlichen Problemzonen mit der Wahl des richtigen Kleids im Nu kaschieren und sich immer von Ihrer schönsten Seite zeigen.
Streckende Elemente im Oberteil, z.B- schmaler V-Ausschnitt, Längsstreifen
Proportionen mit ausgestellten, weiten Röcken ausgleichen
Minimizer-BHs unter dem Kleid verkleinern den Busen optisch um bis zu zwei Cup-Größen
A-Linien-Kleider überspielen die Oberschenkel
Weite Maxi-Kleider kaschieren die Beine
Georgette- oder Viskose-Stoffe fallen schön fließend
Streckende Details wie seitliche Kontrast-Einsätze, lange Revers, Schalkragen oder Längsstreifen
Ton-in-Ton vom Kleid über die Strumpfhose bis zu den spitzen Pumps
Kleider passend zu Figurtyp wählen (X- A- H- V- oder O-Typ)
Vorzüge betonen und von kleinen Schwächen geschickt ablenken
Mit der richtigen Shapewear – vom Body über die Bauch-weg-Hose bis zum Minimizer-BH – unter dem Kleid im Handumdrehen eine schlankere Silhouette zaubern
2. Farb- & Stilberatung
2.1 Die Farbtypen Frühling, Sommer, Herbst und Winter
„Welche Farben passen zu meinem Typ?“. Hier bekommen Sie die Antwort! Lernen Sie die vier gängigen Farbtypen kennen und finden Sie heraus, zu welchem Typ Sie sich zuordnen dürfen. Betrachten Sie dazu Ihre Haut-, Haar- und Augenfarbe bei gutem Licht – am besten bei Tageslicht. Die Farbempfehlungen geben Ihnen Orientierung bei der Wahl Ihres neuen Kleides.
Frühlingstyp
Helle Augen sind das charakteristische Merkmal dieses Farbtyps: hellblau, hellgrün, hellbraun. Ebenso bewegt sich Ihre Naturhaarfarbe in einem Blondton über Rotblond bis hin zu hellem Braun.
Pastelle wie Lavendel, Zitronengelb, Pistazie. Naturtöne rundum Vanille, Elfenbein, Cognac. Feminine Rot-Nuancen wir Koralle, Terrakotta und Mandarin. Unser Tipp: goldfarbige Accessoires!
Kühles Weiß, Silber und Grau
Sommertyp
Ihre helle Haut ist sehr sonnenempfindlich und neigt zu süßen Sommersprossen. Ihre Naturhaarfarbe ist ebenso hell, z.B. Weizenblond oder Aschblond. Die Augen strahlen in hellen Mischungen aus Grün-, Blau-, Grau- und Bernsteintönen.
Die gesamte Lilapalette von zartem Flieder bis kräftiges Burgund und Beere! Kühles Grün wie Mint und Salbei sowie alle Nuancen von Petrol und Blau, das in sehr dunkle und intensive Schattierungen gehen darf. Jeans sind Ihre Joker!
Knalliges Tomatenrot, Orange, Braun- und Senftöne
Herbsttyp
Ihre Haut bezaubert mit einem warmen Hauch von Elfenbein und Gold. Ihre Haare präsentieren honigbraune Akzente, die auch in den Augenfarben von Olivgrün bis Rehbraun zu entdecken sind. Die meisten rothaarigen Damen dürfen sich diesem Farbtyp zuordnen!
Alle Farben des Herbstlaubes wie dunkle Rot- & Orangetöne, sattes Tannengrün. Weitere Naturtöne: Brombeere, Schilfgrün, Ocker, Schoko- und Nussbraun. Warmes Champagner- & Cremeweiß. Blau am besten nur in dunklen Schattierungen, die zu Grau schwanken dürfen.
Neonfarben, Pink, kühles Hellbau und Türkis
Wintertyp
Hier finden sich zwei Extreme: Entweder der Teint bräunt sehr schnell (südländischer Typ) oder bleibt komplett hell (Schneewittchen-Typ). Auch die Augenfarbe kann geheimnisvoll dunkel sein jedoch auch mit strahlendem Eisblau oder Grün überraschen!
Feminines Lila und Pink von zart bis intensiv sind perfekt für Sie. Außerdem liegen Sie bei Blaunuancen und Petrol in allen Variationen genau richtig. Reines Weiß, elegantes Schwarz und alle Silbergrau-Abstufungen.
Gelb, Gold, Braun und Orange
2.2 Styling-Ideen für verschiedene Anlässe
Feierlichkeiten
Sie haben eine Einladung? Dann ist Ihr neues heine Kleid das perfekte Outfit dafür! Spielen Sie mit Accessoires für Ihr Kleid-Styling: Tragen Sie schönen Schmuck – der darf gerne etwas auffälliger sein als im Alltag – und einen eleganten Blazer oder Bolero. Eine schicke Handtasche gehört ebenfalls zu Ihrem festlichen Outfit. Sie sollte nicht zu groß sein, um nicht zu klobig zu wirken. Ebenfalls sehr wichtig ist die Schuhwahl zum Kleid: Nutzen Sie die optische Wirkung von Absatzschuhen, die Sie größer und schlanker erscheinen lassen. Weitere Alternativen sind zum Kleid farblich abgestimmte Sandalen und Ballerina. Für ihr Date, ins Theater, auf Familienfesten oder einer Hochzeitsfeier – mit den richtigen Accessoires sind Sie in Ihrem Kleid immer eine stilvolle Erscheinung!
Sommerkleider, Shirtkleider und Maxikleider sind die ideale Wahl für Ihren Urlaub. Erlaubt ist alles, was Ihnen gefällt: vom weißen Traumkleid bis hin zu farbenfrohen Hinguckern. Wählen Sie knitterarme Stoffe, damit die Kleider die An- und Abreise im Urlaubskoffer gut überstehen. Pflegeleichte Garnmischungen mit Stretch-Anteil eignen sich dafür besonders gut. Falls Sie Ihre Kleider am Urlaubsort kurz auffrischen möchten, empfehlen wir einen kleinen handlichen Steamer mitzunehmen. Je nach Urlaubsprogramm wählen Sie Ihre Schuhe zum Kleid flexibel: Flipflops am Strand, Sandalen oder Stoffschuhe zum Stadtbummel. Eine Diva-Sonnenbrille, ein Seidentuch im Haar oder ein großer Sonnenhut sowie eine Basttasche zaubern noch mehr Urlaubsflair in Ihren Look!
Büroalltag
Kleider und Blazer sind die besten Partner, wenn es um stilvolles und gepflegtes Auftreten im Büro geht. Stimmen Sie Ihren Blazern gerne farblich zum Kleid ab, das wirkt sehr harmonisch. Starke Kontraste beweisen ebenso Ihr Stilgefühl! Wir empfehlen für Ihr Büro-Outfit keine kurzen Kleider mit Minirock. Der Saum sollte für ein professionelles Erscheinungsbild in knieumspielender Länge beginnen oder länger sein. Dazu wählen Sie am besten geschlossene Schuhe wie Pumps oder Ballerina.
Kleider nur in den Sommermonaten? Das wäre schade! Tragen Sie Ihr Kleid mit einer hochwertigen hautfarbigen Feinstrumpfhose auch schon im Frühling und bis in den Herbst hinein. Stiefel bzw. Stiefeletten und Sneaker lassen sich zu einigen sportlich-schicken Kleider gut kombinieren und begleiten Sie zuverlässig durch kühle Tage in der Übergangszeit. Eine der größten Styling-Unsicherheiten herrscht beim Thema „Welche Jacke passt zum Kleid?“. Unser Tipp: Für einen sportlich-legeren Look ist man mit einer Jeansjacke immer gut beraten. Sie sollte daher in jeder Garderobe zu finden sein. Falls Sie es etwas frecher bevorzugen, investieren Sie in eine Lederjacke im Biker-Stil! Gepflegter und vornehmer wirken Blazer oder Mäntel. Steppwesten sind keine vorteilhaften Kombipartner zu Kleidern.
2.3 Unsere Stilberatung für Ihre Kleiderwahl
In welchem der folgenden Bekleidungsstile finden Sie sich am meisten wieder?
Feminin & modeinteressiert
Sie betonen mit Ihren Looks Ihre Weiblichkeit.
Sie tragen gerne Blusen, Kleider, Röcke, leichte Stoffe
Kleider-Empfehlung für Sie: Figurbetonte Etuikleider oder Strickkleider, fließende Maxikleider und alle Modelle mit Pastelltönen, Rüschen, Spitze, Blütendrucke.
Sportive Basic
Sie lieben praktische und pflegeleichte Basics.
Sie tragen gerne Baumwoll-Shirts, Jeans, Fleece- und Steppjacken.
Kleider-Empfehlungen für Sie: Shirtkleider, Jeanskleider oder einfarbige Klassiker. Bevorzugt mit Streifen, Karos und mit Jeansjacke kombiniert.
Alltagstaugliche Trends
Trends, ja gerne – solange sie mit Tragekomfort und Lässigkeit überzeugen.
Sie tragen gerne lockere Blusen, Tuniken, Stretch-Jeans, Cardigans
Kleider-Empfehlungen für Sie: Druckkleider mit witzigen Motiven (z.B. Herzchen, Pünktchen), Shirtkleider und Hemdblusenkleider dazu sowie Accessoires wie Schals und Tücher
Topmoderne Blickfang-Looks
Sie bleiben modisch Up to Date und peppen schlichte Outfits immer auf!
Sie tragen gerne lässige Joggpants, Leder (auch gutes Imitat), großflächige Prints, coole Jeans mit auffälliger Waschung
Kleider-Empfehlungen für Sie: moderne Druckkleider, Shirtkleider, Hemdblusenkleider, Jeanskleider und einfarbige Kleider mit auffälligen Details wie Galonstreifen, Glitzer, Nieten
3. Besondere Stoffe und deren Pflege
Hier erhalten Sie einen Überblick über die beliebtesten Stoffe, aus denen Kleider gefertigt sind – inklusive Tipps zur Materialpflege!
gehört zu den bewährten Kleiderstoffen, denn er ist atmungsaktiv, hautfreundlich und sorgt mit seinem angenehmen Tragefühl dafür, dass man sich den ganzen Tag in seinem Baumwoll-Kleid wohlfühlt. Ein kleiner Stretch-Anteil erhöht diesen Tragekomfort sogar nochmals! Unser Tipp: Baumwollkleider waschen und bügeln – beides nicht zu heiß! Ihr Kleid aus Baumwollstoff könnte bei hoher Waschtemperatur einlaufen. Auch bei der Bügeltemperatur am besten nur mittlere Hitze verwenden.
ist ebenfalls wie Baumwolle sehr trageangenehm und verwöhnt Sie mit einem seidig weichen Gefühl auf der Haut. Viskose ist das ideale Material für Sommerkleider, da Viskose atmungsaktiv sind! Unser Tipp: Um lange Freude an Ihrem Viskosekleid zu haben, waschen Sie es auf niedriger Temperatur und mit wenig Umdrehungen, denn Viskose ist im nassen Zustand sehr empfindlich. Daher bitte auch auf niedriger Temperatur bügeln.
bietet Ihnen jede Menge Vorteile: Kleider aus bzw. mit Polyester sind robuster und langlebiger. Sie sind pflegeleicht, denn sie knittern kaum, brauchen oft nicht gebügelt zu werden und eignen sich daher als knitterfreie Reiskleidung, denn der Transport im Koffer macht ihnen nichts aus. Unser Tipp: Waschen Sie Kleider aus Polyesterstoff nach jedem Tragen, um unangenehme Geruchsbildung zu verhindern.
ist und bleibt der luxuriöseste Stoff, aus dem Kleider gemacht sind. Genießen Sie geschmeidig glatten Stoff, der soft auf Ihrer Haut liegt, sie atmen lässt und dabei edel schimmert. Großer Pluspunkt: Wie Baumwolle und Viskose ist auch Seide sehr gut für empfindliche Haut geeignet! Unser Tipp: Verwenden Sie bei Ihrer Seidenkleider-Pflege IMMER Spezialwaschmittel für Seide im Schonwaschgang und geben Sie ein Seidenkleid bei hartnäckigen Flecken zum Profi in die Reinigung.
veredelt jeden Kleiderstoff und verleiht ihm eine feminine Note. Damit die Spitze angenehm weich auf der Haut ist, achten Sie auf Stretch-Anteil. Sollte die Spitzen-Partie an Ihrem Kleid (semi-)transparent sein, empfehlen wir hautfarbene Stoffe darunter zu tragen. Beispiel: Spitze an Dekolleté und Schultern mit einem hautfarbenem BH darunter. Unser Tipp: Waschen Sie Spitze kalt und ohne Weichspüler. Sollten die feinen Fäden beschädigt sein, können Sie diese mit einem farbgleichen Faden und etwas Geschick selbst flicken – es hilft Ihnen auch gerne eine Schneiderei weiter.
sind Glamour pur! Stoffe für Kleider, die mit Pailletten verschönert wurden, sind die perfekte Wahl für Feiern und festliche Anlässe. Sie glitzern bei jeder Bewegung, was besonders beim Tanzen ganz hervorragend zur Geltung kommt! Unser Tipp: Pailletten bitte nur per Handwäsche reinigen und dabei sehr wenig drücken oder reiben. Auf keinen Fall mit dem Bügeleisen bearbeiten! Die filigranen Plättchen sind sehr empfindlich und können sich vom Stoff lösen.
Unser Newsletter
Jetzt anmelden und 10% Rabatt sichern!
Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf heine.de (betrieben durch die Heinrich Heine GmbH) ...